Suchergebnis
Autoreifen Neue Kennzeichnung
Künftig sollen Autoreifen sichtbarer gekennzeichnet werden, damit Sie als Konsument die energiesparenden Modelle besser erkennen können.
Autokindersitze: Warnung Im Crashtest versagt - Chicco Oasys i-Size
Ein derzeit laufender Test von Autokindersitzen bringt gravierende Sicherheitsmängel beim Chicco Oasys i-Size und dem Babystyle Oyster Carapace Infant + Duofix i-Size Base zutage.
Hofer nimmt Baby-Trage vom Markt Streitbare Konsumentin sieht schwere Mängel
Eine engagierte Konsumentin, die ihr Kind oft und gern in einer Tragehilfe trägt, schritt zur Tat und kritisierte ein Produkt von Hofer öffentlich. Sie blieb hartnäckig und schaffte mit ihrer konstruktiven, aufmüpfigen Art, dass Hofer die wenig sinnvolle Tragetasche aus dem Sortiment nahm.
Autokindersitze: Nachfolger HY5TT Fällt bei Schadstoffen durch
Der aufblasbare Autokindersitz des österreichischen Startups Atumkind sollen das urbane Mobilitätskonzept erweitern. In unserem Test konnte der "Nachfolger" nicht überzeugen.
Recaro: Kindersitze und Kinderwagen eingestellt Vorsicht bei Garantieansprüchen
Mit 31. Juli 2018 stellt Recaro die Produktion von Kindersitzen und Kinderwagen ein. Bis Ende des Jahres werden die bis dahin produzierten Produkte noch abverkauft.
PKW-Kosten: 18 Milliarden Euro Mehr als Gesundheit und Bildung
Laut der VCÖ-Publikation „Ausgeblendete Kosten des Verkehrs“ geben Österreichs Haushalte in Summe rund 18 Milliarden Euro pro Jahr für das Auto aus.
Mietwagen: Abzocke bei Kindersitzen Satter Aufpreis
Mietwagenfirmen langen bei Autokindersitzen ordentlich zu, wie die deutschen Grünen in einer Erhebung feststellen mussten.
Keyless: Leicht zu knacken Komfort zulasten der Sicherheit
Dachboxen: nicht alle crashsicher Sieben Dachboxen getestet
Sieben Dachboxen hat der ÖAMTC getestet, fünf haben den Test problemlos bestanden.
Dachboxen: unsicher Sicherheitsmängel
Notbremsassistenten Fußgänger-Erkennung
Taxis ohne Kindersitz Von der Verpflichtung ausgenommen
Motoröl: superteuer Körberlgeld für die Werkstatt
Die Preisunterschiede bei Motorölen sind enorm – es gibt sie schon um ein paar Euro pro Liter, andere wiederum kosten 50 Euro und mehr.
Preise: in Deutschland billiger Ösi-Aufschlag für Kindersitz
Viele Händler verkaufen ihre Waren in Deutschland wesentlich günstiger als in Österreich.
Kindersitze Nur mehr nach Norm 44/04
Kindersitze: internationaler Test Alle Babyschalen gut
Der internationale Kindersitz-Test endete mit mehrheitlich "guten" Resultaten.