Suchfilter
Suchergebnis
Testen als Risiko Ein Kommentar von Elisabeth Spanlang
Lebensmittel- Tests sind sehr aufwendig und müssen hieb-und stichfest sein. Ein Fehler oder schlechtes Testergebnis kann für uns existenzbedrohend werden. -Ein Intern von KONSUMENT-Redakteurin Elisabeth Spanlang.
Butter: große Vielfalt, geheimnisvolle Namen Kommentar von Elisabeth Spanlang
Lebensmittel-Check und Schattenarbeit Ein Kommentar von Gerhard Früholz
Schummeleien bei Lebensmitteln nerven viele unsere Leser. Nach über 100 neuen "Lebensmittel-Checks" ist Zeit für eine Bilanz des Ärgers. Außerdem: Kundendienst heißt heute oft, dass der Kunde dient.
Olivenöl, Farbstoffe in Colagetränken und Sonnenbrillen Kommentar von Chefredakteur Gerhard Früholz
Der Preis ist kein Qualitätskriterium. Manches Olivenöl ist ein Verschnitt aus Ölen "aus der EU". Cola kann einen krebserregenden Schadstoff enthalten und bei Sonnenbrillen lohnt genaues Hinschauen.
E-Bikes im Test Strengere Maßstäbe
Dürfen Konsumentenorganisation bei ihren Tests strengere Maßstäbe anlegen als technische Normen es festlegen? Ja, sie dürfen.
Napoli Dragee-Keksi und 24-Stunden-Pflege Machen Sie mit
Ist tatsächlich das drin, was drauf steht? Unsere Rubrik "Lebensmittel-Check" gehört zu den beliebtesten.
Schinken, Zukunftsvorsorge, Fahrrad Ein Kommentar von G.Früholz
Schon wieder: Konsumenten wird Wasser zum Schinkenpreis verkauft! Treue Leserinnen und Leser werden sich vielleicht daran erinnern, dass wir diesen Schwindel bereits 2006 aufgedeckt hatten.
Coffee to go, Schülerwettbewerb und ein wertvoller Tipp Ein Kommentar von Chefredakteur Gerhard Früholz
"Coffee to go" ist diesmal ein Thema für KONSUMENT. Wie schmeckt er und wie sieht es mit dem Koffeingehalt aus? Außerdem: die Preisträger unseres jüngsten Schülerwettbewerbs und ein KONSUMENT-Tipp, der bares Geld wert ist.
Lebensmittelverschwendung Konsumentenorganisationen starten Aktion
Beim Thema Umweltschutz beifällig zu nicken, genügt nicht; bei der Verschwendung von Lebensmitteln auch nicht. - Ein Intern von VKI-Geschäftsführer Franz Floss.
Genau hinschauen lohnt sich Ein Kommentar von Chefredakteur Gerhard Früholz
Genau hinschauen lohnt sich: Ob es sich um süßen Etikettenschwindel handelt, irreführende Angaben auf Lebensmittelverpackungen, Rabatte beim Autokauf oder um Produktionsbedingungen.
Lebensmittel-Check Kommentar von VKI-Geschäftsführer Franz Floss
Ist es tarnen, ist es täuschen, ist das drin, was drauf steht? KONSUMENT hat den Lebensmittel-Check ins Leben gerufen. Zwei Ministerien unterstützen dies.
Tarnen, täuschen? Prüfen! Was steht drauf, was ist drin?
Tolle Aufmachung - enttäuschender Inhalt? Unser Lebensmittel-Check deckt Schwindeleien auf und fordert von den Firmen Stellungnahmen.
Aufwand an Konsumenten ausgelagert AUA, Kürbiskernöl, Trittbrettfahrer
Firmen sparen beim Service zu Lasten der Konsumenten. Reaktionen zum Test Kürbiskernöl und über unsere Konkurrenz. - Kommentar von Geschäftsführer Franz Floss.
Gesundes Misstrauen: Kürbiskernöl, Mietwagen, Apotheken Ein Kommentar von Chefredakteur Gerhard Früholz
Misstrauen beeinträchtigt das gedeihliche Zusammenleben von Menschen. Im Konsumentenalltag sind wir gut beraten, nicht allzu großes Vertrauen gegenüber Anbietern und deren Aussagen an den Tag zu legen. KONSUMENT 6/2012 liefert mehrere Beispiele dafür.
Diäten: Große Aufregung um Bewertung Kommentar von Chefredakteur Gerhard Früholz
Verspricht ein Buch etwas, was es nicht halten kann, dann schlägt sich dies in der KONSUMENT-Bewertung nieder. - Ein Intern von Chefredakteur Gerhard Früholz.
Vorsätze zum Jahreswechsel Kommentar von KONSUMENT-Chefredakteur G. Früholz
Diäten und Rauchen, Finanzcheck zum Jahresanfang, Impressum und wer uns finanziert. - Ein Intern von KONSUMENT-Chefredakteur Gerhard Früholz.
Sekt, Skigebiete, Österreicher-Aufschlag Kommentar von KONSUMENT Chefradakteur G. Früholz
Infos zum Preis sind unseren Usern ein Anliegen. In dieser Ausgabe spielt er bei drei Beiträgen eine Rolle: Sekt, Skigebiete und Preisunterschiede zwischen Deutschland und Österreich.
Olivenöl, Joghurt, Klagen und Betriebsgeheimnisse Kommentar von VKI-Geschäftsführer F. Floss
Negative Testurteile: Firmen reagieren unterschiedlich. - Olivenöl: Abermals zeigen wir, dass Konsumenten "angeschmiert" werden. - KONSUMENT auf der Buchmesse.