Suchfilter
Suchergebnis
Kellogg's Frosties mit weniger Zucker Weniger Zucker - kaum weniger Kalorien
Mit weniger Zucker“ steht in großen Lettern auf der Packung Kellogg‘s Frosties. Nennenswert weniger Kalorien als klassische Kellogg‘s Frosties liefern diese Flakes aber trotzdem nicht.
Cappy Junior Orange-Mandarine-Traube Ohne Zuckerzusatz, aber mit viel Zucker
Auf dem Etikett von Cappy Junior Orange-Mandarine-Traube steht „ohne Zuckerzusatz“. Der in den Säften von Natur aus enthaltene Fruchtzucker macht das Getränk dennoch zuckersüß.
Hipp Kamillen-Tee mit Zuckerersatzstoff gesüßt
Babynahrungshersteller Hipp süßt seinen Instant-Kamillen-Tee für Babys und Kleinkinder mit dem Zuckerersatzstoff Isomaltulose. Das steht aber nur in der Zutatenliste.
Nestlé Nesquik Ca & Multivitamine Bloß eine Süßigkeit
Schokowaffeln von Nestlé Nesquik, die mit zugesetztem Kalzium und Vitaminen auf gesund machen, aber so wie andere Süßigkeiten reichlich Fett und Zucker enthalten.
Darbo Eiskaffee Sirup (mit Koffein) Zuckergehalt nicht deklariert
Eine Flasche Eiskaffee Sirup von Darbo. Der Sirup besteht laut Zutatenliste aus Zucker, Wasser, 15 % flüssigem Kaffee-Extrakt und Vanilleextrakt. Wie viel Zucker tatsächlich in diesem Fertiggetränk steckt, ist auf dem Etikett nicht angegeben.
Felix Hot Ketchup Mit oder ohne Zucker?
Eine Flasche Hot Ketchup von Felix mit dem Aufdruck "Neu! Felix Hot Ketchup ohne Zuckerzusatz", in der in Wahrheit zuckerhaltiges Ketchup steckt. Wie das geht? Der Aufdruck war keine Produktkennzeichnung, sondern eine gut getarnte Werbeeinschaltung.
Dr. Oetker Vitalis Weniger süß, Knusper Pur Weniger Zucker – kaum weniger Kalorien
„Weniger süß, 30 % weniger Zucker“ steht groß auf der Packung Vitalis Knusper Pur. Viel weniger Kalorien als die herkömmliche Variante von Dr. Oetker liefert dieses Müsli aber trotzdem nicht.
Süßungsmittel Fructose Natürlicher Dickmacher
Fructose gilt als gesund, ist sie doch vor allem in Früchten enthalten. Sie wird gerne als Süßungsmittel in reiner Form eingesetzt.
Manner Vollkorn Süßigkeit bleibt Süßigkeit
"Manner Vollkorn, 100 % Vollkorn, weniger Zucker", steht auf der Verpackung. Vollkorn Schnitten von Manner, die zwar weniger Zucker, aber fast ebenso viele Kalorien wie die klassischen Manner Schnitten enthalten.
Knusperone Pausen Kracher Süßigkeit statt Jause
Ein Zerealienriegel für Kinder, der sich „Pausen Kracher“ nennt, aber wegen seines hohen Zuckergehalts als Schuljause völlig ungeeignet ist.
Crownfield Special Flakes Schokolade Weniger Zucker
Aus den früheren Crownfield Wellness Flakes sind nun Special Flakes geworden, die mit weniger Werbeaussagen und auch mit weniger Zucker auskommen.
Wiener Zucker Drüberstreuer Zucker-Zimt
Milchreis, Apfelstrudel, Bratäpfel, Weihnachtskekse, ... Eine Prise Zimt darf bei Backwerk oft nicht fehlen. Im Drüberstreuer Zucker-Zimt der Marke Wiener Zucker sorgt nicht Zimt, sondern Aroma für den Geschmack.
Crownfield Golden Puffs Weniger süß
Die hübsch aufgemachten Frühstücks-Zerealien für Kinder kommen inzwischen mit weniger Zucker aus.
Dr. Oetker Paula Schokoladen-Pudding mit Vanille-Flecken Mit viel Zucker
Ein Schokoladen- und Vanillepudding namens Paula von Dr. Oetker, der auf gesund tut, aber zuckersüß ist.
Zott Monte Maxi Dessert statt Zwischenmahlzeit
Vor einiger Zeit haben wir Zott Monte Maxi wegen der Auslobung als „Zwischenmahlzeit“ beanstandet. Nun ist es als „Dessert“ deklariert.
Hipp Apfel Reiswaffeln aus Bio-Reis mit Bio-Apfelsaft Süße aus Apfelsaft
Apfel Reiswaffeln von Hipp "ohne Zuckerzusatz". Für die Süße sorgt Apfelsaft.
Ölz Schulmaus Keks Einfach eine Süßigkeit
Keks für Kinder von Ölz, auf deren Verpackung Dinkel groß als Zutat angepriesen wird, die aber vor allem zuckersüß und fett sind.
Zucker in Lebensmitteln Versteckte Kalorienbomben
In kleinen Mengen mögen wir ihn alle: Zucker. Ohne es zu bemerken, nehmen wir mit verarbeiteten Lebensmitteln häufig mehr davon auf, als uns lieb ist.
Eskimo Cremissimo Von wegen leicht
Ein „leichtes“ Vanilleeis von Eskimo, das uns trotzdem schwer im Magen liegt.
Genau hinschauen lohnt sich Ein Kommentar von Chefredakteur Gerhard Früholz
Genau hinschauen lohnt sich: Ob es sich um süßen Etikettenschwindel handelt, irreführende Angaben auf Lebensmittelverpackungen, Rabatte beim Autokauf oder um Produktionsbedingungen.