Suchfilter
Suchergebnis
Schneeberger Sturm Kein Hinweis auf Alkohol
Sturm, teilweise gegorener Traubensaft, ist je nach Gärungsfortschritt schwach oder bereits stärker alkoholhaltig. Darauf wird auf dem Flaschenetikett von Schneeberger Sturm aber nicht hingewiesen.
Most und Sturm Unterschiede, Sorten, Obstweine
Traubenmost und Sturm gibt es von Spätsommer bis tief in den Herbst. Aber kennen Sie den Unterschied?
Abonnements für den regelmäßigen Genuss Eine Kolumne von Michael Hufnagl
Unlängst erwachte ich um drei Uhr in der Früh, und ich hatte wie aus heiterem Nachthimmel eine Vision: Es braucht viel mehr Abos.
Bierkäse: Wie viel Bier enthalten? Hätten Sie's gewusst?
Diesmal geht es um Käse: Wie viel Bier ist in „Bierkäse“ enthalten?
Wein: gutes Erntejahr 2018 Erntemenge steigt
Die Wein-Erntemenge in Österreich lag im Vorjahr um knapp 11 % über jener des Jahres 2017 und um 24 % über dem Ernteschnitt der vergangenen fünf Jahre.
Gewichtszunahme auf Kreuzfahrtschiffen Essgewohnheiten auf hoher See
Dass ausgerechnet im Urlaub auf hoher See Diät gehalten wird, mag ohnehin ein verwegener Gedanke sein. Aber wie wirken sich die Essgewohnheiten auf einer Kreuzfahrt auf das Körpergewicht aus?
Wacholderschnaps Von „mother’s ruin“ zum Trendgetränk
In der Winterzeit, wenn vermehrt fette und üppige Speisen auf dem Menüplan stehen, ist die lindernde Wirkung des Wacholders bei Sodbrennen willkommen. Zudem ist dieses Gewürz aromagebender Bestandteil im Gin.
Bierpreise steigen Wieder einmal – na dann Prost …!
Die Brau Union Österreich erhöht erneut ihre Bierpreise per Dezember um rund drei Prozent.
Buch Wien mit 53 Büchern Reges Interesse
Die internationale Buchmesse „Buch Wien“ lockte dieses Jahr rund 51.000 Besucher an. Auch wir waren mit 53 Buchtiteln vertreten.
Sekt- und Champagnertest 1992 Aufregung und Protest
Der Sekt- und Champagner-Test in unserer Jänner-Ausgabe von 1992 sorgte für große Aufregung.
Sektkorken Riskantes Tempo
Zuerst die Flasche schütteln, dann den Korken wegschießen? Gefährlich! Denn die kleinen Verschlüsse sind schnell und können buchstäblich ins Auge gehen.
Glühwein: Alkohol- und Zuckergehalt Süß und stark
Dass Glühwein Zucker enthält, ist klar, dass er süßer als Red Bull oder Coca-Cola ist, überraschte unsere Tester doch ein wenig. Wir haben 14 Glühweine von Wiener Weihnachtsmärkten auf ihren Alkohol- und Zuckergehalt hin untersucht.
Sekt Die Besten zum Anstoßen
Weihnachten, Silvester und andere Feste – gibt es etwas zu feiern, darf ein Glas Sekt nicht fehlen. Wir haben 26 Schaumweine verkostet und im Labor untersucht. Die Ergebnisse können sich sehen lassen.
Waldmeister-Sirup Wie macht man ihn richtig?
Beim Ansetzen von Sirup aus Waldmeister ist Vorsicht geboten. Vor allem die Menge der Waldmeister-Beeren sind ausschlaggebend.
Cumarin Stimmt es, dass auch in Waldmeister Cumarin steckt?
Cumarin ist ein angenehm riechender Pflanzeninhaltstoff. Man findet ihn nicht nur in Zimt, sondern auch in Waldmeister sowie in Gras- und Kleearten, wo er für den typischen Heugeruch sorgt.
Bier: Brau-Union nimmt Beertender vom Markt Ressourcenverschwendung
Tausendende Bierzapfgeräte werden unbrauchbar. Trotz Eintauschangebot müssen die Konsumenten die Entsorgung selbst erledigen.
Glyphosat in Bier Verunreinigt
Wir haben Biere untersucht und in sieben Sorten das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat gefunden.
Milka Marzipan-Crème Mit Alkohol
Milka Marzipan-Crème ist wider Erwarten mit Alkohol zubereitet. Darauf wird auf der Packung aber nur klein gedruckt und schlecht lesbar hingewiesen.
Bierpreise steigen Na dann Prost!
Die zum Heineken-Konzern gehörige Brau Union mit Marken wie Gösser, Zipfer, Puntigamer und Schwechater hat die Bierpreise um 2,5 Prozent erhöht (im Durchschnitt über alle Marken).
Sodastream Energy Geschmack Nicht mit Alkohol mischen, oder wie?
Sodastream Energy Getränkesirup soll laut Produktdeklaration nicht mit Alkohol gemischt werden. Dennoch ist auf einer Probepackung ein Rezept für einen Longdrink mit Wodka abgedruckt.