Inhalt
Genuss Region Österreich
Gekennzeichnet werden regionale, landwirtschaftliche Produkte und Spezialitäten.
Vergabestelle
AMA Agrarmarkt Austria Marketing GesmbH und das österreichische Lebensministerium
Kriterien
Die Produkte müssen regionaltypisch und traditionell produziert werden, wobei die Regionen geografisch definiert sind. Der Rohstoff muss aus der Region stammen, auch die Verarbeitung soll in der Region stattfinden. Das Produkt muss eine anerkannte höhere Qualität aufweisen (z.B. AMA-Gütesiegel). Prinzipiell muss die regionaltypische Spezialität auch regional erhältlich (Gastronomie, Handel) und die Anerkennung als g.U. (geschützter Ursprung)/g.g.A. (geschützte geografische Angabe) erfüllt sein. Letzteres ist in Umsetzung.
Kontrolle
Das Kuratorium Genuss Region Österreich prüft die Kriterien bei Erstauszeichnung bzw. Verlängerung. Weiters erfolgen Kontrollen über bestehende Qualitätsmanagementsysteme wie g.U./g.g.A., Bio- oder AMA-Gütesiegel. Die SLK (Salzburger Landwirtschaftliche Kontrolle) prüft die Verankerung in der Gastronomie.
Besonderer Anspruch
Die Qualitätsanforderungen gehen über die gesetzlichen Anforderungen hinaus. Zum Teil höherer Anspruch gemäß am Produkt ersichtlicher zusätzlicher Gütezeichen.
Herkunft der Rohstoffe nachvollziehbar
Ja, gemäß Vergabekriterien
Externe Kontrollen durch eine Prüfanstalt
Großteils