Inhalt
AMA Gütesiegel
Das Gütesiegel dient als Qualitäts- und Herkunftszeichen für konventionell erzeugte Lebensmittel.
Vergabestelle
AMA (Agrarmarkt Austria GmbH)
Kriterien
Es gelten die AMA-Gütesiegel-Richtlinien für die jeweilige Produktgruppe. Die darin festgelegten Qualitätsanforderungen gehen über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus. So gibt es z.B. für Futtermittel spezielle Anforderungen. Auch die Herkunft der Rohstoffe ist durch das Siegel nachvollziehbar. Die Landesfarben (z.B. Rot-Weiß-Rot für Österreich, Blau für die EU) wie auch der Schriftzug im Innenkreis des Zeichens – z.B. „Austria“ für Österreich – weisen auf das Gebiet hin, aus dem mindestens zwei Drittel der Rohstoffe kommen (Toleranzbereich von einem Drittel gilt nur in Ausnahmefällen). Ist die Verwendung von Regions- bzw. Landesfarben nicht möglich, sind die Farben des Zeichens in Schwarz bzw. in einem Grauton zu halten.
Kontrolle
Die Einhaltung der Kriterien wird von unabhängigen Kontrollstellen, durch die AMA und durch Eigenkontrollen der Betriebe geprüft. Die Prüfungen erfolgen gemäß Risikoanalyse nach Produkt und Produktionsstufe unterschiedlich häufig.
Besonderer Anspruch
Qualitätsanforderungen an das Lebensmittel gehen über die gesetzlichen Anforderungen hinaus. Die Produkte stammen aus integrierter Produktion (keine Bioprodukte).
Herkunft der Rohstoffe nachvollziehbar
Ja; gemäß Vergabekriterien
Externe Kontrollen durch eine Prüfanstalt
Ja