INHALT DES BUCHES
27 Einleitung
35 Einkaufen
36 Werbung
45 Preisauszeichnung
47 Der Kaufvertrag
56 Storno, Umtausch, Rücktritt
66 Verzug
69 Zu teuer
71 Die Ware entspricht nicht
90 Besondere Vertragsarten
107 Es fehlt das Geld
115 Der Ladendiebstahl
117 Rund ums Auto
118 Führerschein, Erteilung der Lenkerberechtigung
121 Autokauf und damit verbundene Probleme
140 Zulassung, Zulassungsbescheinigung
142 Die Versicherung
155 Der Parkplatz
161 „Pickerl“ und Service
162 Die Reparatur
165 Der Verkehrsunfall und seine Folgen
174 Vormerksystem bzw „Punkteführerschein“
175 Die Entziehung der Lenkerberechtigung
181 Telefonieren im Auto
182 Der unbefugte Gebrauch von Fahrzeugen
182 Warnwestenpflicht
182 Winterreifenpflicht
185 Handwerker
186 Kaufvertrag, Werkvertrag, Dienstvertrag
187 Außergeschäftsraumverträge
190 Preise
194 Leistung
200 Entgelt
203 Exkurs: Putzereien
205 Telekommunikation und Internet
206 Telekommunikation
248 Internet
265 Reisen
266 Pauschal- oder Individualreise
267 Pauschalreise
288 Die Flugreise
296 Bahnreisen
297 Bus- und Schiffsreisen
297 Autoreisen
298 Sonstiges rund um die Reise
299 Versicherungen
304 Timesharing
307 Sport und Freizeit
308 Fitnessstudios
310 Schlankheitsinstitute
312 Sport und Unfallgefahr
323 Vereine
326 Disco, Konzerte. Veranstaltungen
328 Tiere
331 Fernsehen und Radio
332 Wette und Spiel
337 Datenschutz
338 Allgemeines
340 Das Datenschutzgesetz
331 Datenschutzbestimmungen für Banken und Versicherungen
358 Weitere Persönlichkeitsrechte
362 Öffentliche Register
367 Videoüberwachung überall
371 Überwachung am Arbeitsplatz
373 Rund ums Geld
374 Schulden
393 Banken
423 Anlageformen
431 Exekution und Privatkonkurs
445 Wohnen und Energie
446 Umgang mit Immobilienmaklern
456 Finanzierung
460 Hauskauf
468 Hausbau
481 Das Bauträgervertragsgesetz (BTVG)
483 Die Eigentumswohnung
506 Die Mietwohnung
532 Pacht
533 Der böse Nachbar
539 Energie: Strom- und Gasmarkt
551 Der Arbeitsplatz
552 Unterschiedliche Formen der Arbeit
553 Bewerbung
554 Arbeitsvertrag
575 Richtiges Verhalten am Arbeitsplatz
578 Wenn Probleme auftreten
580 Beendigung des Arbeitsverhältnisses
592 Betriebsübergang und Insolvenz des Arbeitgebers
593 Arbeitslosengeld
597 Notstandshilfe
599 Ehe, Scheidung, Lebensgemeinschaft und Kinder
600 Partnervermittlung
600 Voraussetzungen für die Eheschließung
601 Eheverbote
602 Form der Eheschließung
602 Sind im Ausland geschlossene Ehen in Österreich gültig?
602 Eheschließung aus „unlauteren Motiven“
603 Welchen Familiennamen können die Ehegatten und
ihre Kinder führen?
604 Wie sind die Vermögensverhältnisse während der Ehe?
608 Eheliche Rechte und Pflichten
616 Die Ehewohnung
617 Das Erbrecht des Ehegatten
617 Gewalt in der Ehe
620 Ehe am Scheideweg: Trennung
627 Die Ehescheidung
646 Die Lebensgemeinschaft
649 Die eingetragene Partnerschaft
651 Kinder und Jugendliche
677 Erben und erben lassen
678 Was kann vererbt werden?
680 Unterschiede zwischen gesetzlicher und
gewillkürter Erbfolge
680 Gesetzliche Erbfolge
685 Gewillkürte Erbfolge
694 Erbschaftsverfahren
698 Erbstreitigkeiten
698 Erbschaftssteuer
701 Rechtsprobleme von Menschen mit einer geistigen Behinderung, psychischen Krankheit oder Pflegebedürftigkeit
702 Rechtsfähigkeit und Handlungsfähigkeit
704 Der Vertragsabschluss mit psychisch kranken oder geistig
behinderten Personen
704 Die Sachwalterschaft, vormals Entmündigung
717 Alternativen zur Sachwalterschaft
730 Freiheitsbeschränkende Maßnahmen zum Schutz psychisch
kranker Personen – die Unterbringung
734 Alten- und Pflegeheime – Behinderteneinrichtungen
744 Sozialleistungen, Steuern und Arbeitsplatz
745 Behindertengleichstellungsgesetz
746 Pflege zu Hause
748 Das Übereinkommen über die Rechte von Menschen
mit Behinderung
749 Die medizinische Behandlung – der Umgang mit Arzt und Spital
750 Die Einwilligung in die Behandlung
759 Die ärztliche Dokumentationspflicht
759 Die ärztliche Verschwiegenheitspflicht
760 Behandlungsfehler und ihre rechtlichen Folgen
763 Die Haftung des Arztes bei Fehlern in der pränatalen
Diagnostik
764 Die Patientenanwaltschaft der Bundesländer
765 Die Schlichtungsstellen der Ärztekammern
765 Die Organentnahme
767 Leistungen aus der Sozialversicherung und Beihilfen
768 Allgemeines
769 Leistungen aus der Krankenversicherung
781 Leistungen aus der Pensionsversicherung
798 Leistungen aus der Unfallversicherung
803 Pflegegeld
806 Beihilfen
808 Verfahrensrechtliche Besonderheiten
811 Steuern
812 Einkommensteuer
842 Umsatzsteuer
845 Erbschafts- und Schenkungssteuer
845 Grunderwerbsteuer
847 Gebührengesetz
850 Und noch viele kleine Steuern
850 Der Umgang mit dem Finanzamt
853 Finanzstrafrecht
857 Vor dem Strafrichter
858 Die Strafanzeige
859 Die Staatsanwaltschaft
860 Das Ermittlungsverfahren
862 Der Beschuldigte
864 Festnahme und Untersuchungshaft
866 Der Verteidiger
867 Der Zeuge
869 Das Opfer
871 Die Diversion
874 Die Hauptverhandlung
878 Das Urteil
881 Rechtsmittel gegen das Urteil
881 Vollzug der Strafe
884 Einige Delikte
890 Jugendstrafrecht
893 Bei Gericht
894 Außergerichtliche Streitbeilegung
896 Der Gang zu Gericht
900 Vertretung vor Gericht
901 Verfahrenshilfe
903 Einleitung des Verfahrens
907 Verfahrensablauf
912 Die Entscheidung – Rechtsmittel
913 Kosten des Verfahrens
914 Das außerstreitige Verfahren
914 Rechtsdurchsetzung im Ausland
917 Der Umgang mit Rechtsanwalt und Notar
918 Der Rechtsanwalt
931 Der Notar
937 Die öffentliche Verwaltung
938 Allgemeines
939 Gesetz, Verordnung, Bescheid
940 Verwaltungsbehörden
942 Verwaltungsverfahren
953 Strafe zahlen?
957 Kontrolle der Verwaltungsbehörden
960 Häufige Einzelprobleme und Lösungsvorschläge
965 Polizei
975 Anhang
975 Adressen
993 Über die Autoren
995 Stichwortverzeichnis